Hallo Ihr Lieben
Gerade in der kalten verregneten Herbst Jahreszeit trinken wir täglich frisch gepresste Orangen, um unser Immunsystem zu stärken. Orangen sind reich an Vitamin C und somit ein Vitamin Booster.
Ich hatte immer diese Zitruspresse, die mir ins Handgelenk auf Dauer ging beim auspressen, aber damit ist jetzt Schluss.
Einwandfrei und unbeschadet kam die Zitruspresse ZP 40 aus dem Hause „Rommelsbacher“ verpackt bei uns an.
Das Unternehmen Rommelsbacher gründete Dipl.- Ing.Gustav Rommelsbacher in Stuttgart 1928 und sein erstes Gerät war nicht nur ein Gerät, sondern eine klangvolle Vision und zwar seine erste Lautsprecheranlage. Nach fast 100 Jahren hat Rommelsbacher 1000 Erfahrungen in Geräten gemacht und mittlerweile 110 Mitarbeiter/ innen. Qualitätsprodukt Made in Germany, die nicht nur funktionell und ästhetisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen mit hochwertigen Produkten. Mit größter Sorgfalt werden Küchengeräte in Dinkelbühl (Bayern) produziert.
Im Paket waren enthalten:
1 x Rommelsbacher Zitruspresse ZP 40.
Handbuch.
Das Handbuch ist sehr klar und mit handlungsorientiert Sprache beschrieben. Kein überfordern der notwendigen Schritte, sondern für jedermann sehr verständlich.
Produktbeschreibung laut Hersteller:
Gehäuse in einem erstklassigem pflegeleichtem Kunststoff.
1 Liter abnehmbarer transparenter Saftbehälter.
Leiser Motor.
Aus und Einschaltung über den Presskegel.
Rechts und Links Drehung der Saftausbeute.
Separate Einstellung der Fruchtfleischauffangschale.
integrierte Kabelaufwicklung.
Abnehmbare Teile für die Spülmaschine.
Staubschutzdeckel.
Kegel für große und kleine Früchte.
Die Handhabung ist sehr einfach und schnell, dazu war der Motor sehr leise, was gerade an einem Sonntagmorgen, wenn andere noch schlafen keinen weckte.
Orangen und Zitronen auspressen, indem man keinen Kraftaufwand betätigen muss, war eine sehr große Erleichterung für mich.
Einfach das Kabel aufdrehen und in die Steckdose, dann den Deckel abnehmen und los konnte es gehen.
Durch einfaches runter drücken der jeweiligen Orange ging der Motor an und der Kegel drehte sich. Durch anheben der Orange vom Kegel, drehte sich der Kegel dann entweder nach links oder rechts, um somit mehr Fruchtsaft aus der Orange zu holen.
Durch die Fruchtauffangschale konnte man das Fruchtfleisch durch einen Hebel auffangen oder mit in den Saft fließen lassen.
Den größeren Kegel nahm ich nach dem Pressen der Orangen ab, um den kleineren Kegel darunter zu benutzen für die Zitronen.
Auch der kleinere Kegel lies sich anstandslos betätigen und verrichtet leise seine Arbeit mit dem auspressen.
Der ausgepresste Saft und das Fruchtfleisch konnten sich sehen lassen.
Den 1 Liter Behälter vom Gerät abnehmen und das Sieb trennen, indem ich das Sieb nur anhob vom Behälter.
Dann den Schutzdeckel auf den Behälter und das eingießen in die Gläser oder den Behälter auf den Frühstückstisch stellen.
Frisch gepressten Orangensaft, der wirklich nicht frischer und saftiger geht und das beste einfach und schnell.
Ein leckeres Frühstück am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Und frische Vitamine sind weitaus gesünder, als in einer Fertigpackung, da die Vitamine schnell verloren gehen.
Mir persönlich hat die elektrische Zitruspresse gezeigt das es auch einfach geht und mit keinen Kraftaufwand, die Arbeit übernehmen. Zudem einfach nach der Bedienung den Behälter und die Kegel unter heißem Wasser abspülen oder schnell mal in die Geschirrspüle, einfacher geht es wirklich nicht.





































